Zum Inhalt springen
amagicsoft Logo-Symbol
  • Startseite
  • Produkte
    • Magic Data Recovery
    • Magic Recovery Key
  • Laden Sie
  • Blog
  • Mehr
    • Über Amagicsoft
    • Kontakt US
    • Datenschutzbestimmungen
    • Bedingungen
    • Lizenzvereinbarung
    • Erstattungspolitik
  • Deutsch
    • English
    • 日本語
    • 한국어
    • Français
    • 繁體中文
Benutzerhandbuch

So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

19. August 2025 Vasilii Kommentare deaktiviert für How to Enable BIOS Secure Boot on Different Motherboards
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards
Secure Boot is a critical security feature that ensures only trusted software and operating systems load during the boot process, protecting your computer from malware, unauthorized software, and even certain types of game cheats. Enabling Secure Boot enhances system stability and security, and in some cases, it’s also a requirement for running specific applications or games — for example, Battlefield 6 requires Secure Boot to be enabled to help prevent cheating. However, Secure Boot may need to be disabled temporarily for certain operating systems or tools that do not support it. Below, we provide step-by-step instructions to enable Secure Boot on Acer, Dell, ASUS, HP, and Lenovo computers, tailored for each brand’s BIOS/UEFI interface.

Inhaltsübersicht

Why Enable Secure Boot?

Secure Boot verifies that only digitally signed software, validated by trusted authorities like Microsoft, runs during startup. This prevents malicious code from compromising your system. It’s recommended to keep Secure Boot enabled unless specific requirements, such as running non-supported operating systems, necessitate disabling it. Always be aware of the security risks when disabling Secure Boot.

Hinweis: If your drive is encrypted with BitLocker or Device Encryption, you may need your BitLocker recovery key to access the system after modifying BIOS settings. Magic Recovery Key is helpful in this case.

Magic Recovery Key herunterladen

Unterstützt Windows 7/8/10/11 und Windows Server

Enabling Secure Boot on Acer Motherboard

Acer systems typically use a UEFI interface for configuring Secure Boot. Follow these steps to enable Secure Boot on an Acer computer:

1.Enter the BIOS:

    • Shut down your Acer computer completely.
    • Power on the device and immediately press the [F2] key repeatedly until the BIOS setup utility appears.
    • For some Acer models, you may need to press [Del] instead.
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards
2.Navigate to the [Boot] tab and you will see Sicherer Start option:
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

3.If Secure Boot is grayed out, you need to create a password in Security Tab:

    • In the BIOS, use the arrow keys to select the [Security] tab.
    • Suchen Sie die [Set Supervisor Password] option, press Eingabe und set a password.
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

 4.Enable Secure Boot:

    • Select [Boot] tab und setzen Sicherer Start zu Aktiviert.
    • Note: The Secure Boot state (Active/Not Active) updates automatically based on your settings and cannot be changed manually.
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

5.Save and Exit:

    • Presse [F10] to save changes and exit, or navigate to the Save & Exit tab and select Save Changes and Exit.
    • Confirm by selecting Ja, and the system will restart with Secure Boot enabled.

Enabling Secure Boot on Dell Motherboard

Dell provides a straightforward process to enable Secure Boot through its UEFI interface. Follow these steps:

1.Enter the BIOS:

    • Shut down your Dell computer completely.
    • Power on and press [F2] repeatedly to enter the BIOS setup utility.

2.Access Secure Boot Configuration and enable Sicherer Start:

So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards
3.Klicken Sie auf APPLY CHANGES to Save and Exit:
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

Enabling Secure Boot on ASUS Motherboard

ASUS systems, such as the ROG MAXIMUS Z790 HERO, use a UEFI interface with options to configure Secure Boot. Here’s how to enable it:

1.Enter the BIOS:

    • Shut down the ASUS computer completely.
    • Power on and press [Del] oder [F2] repeatedly to enter the BIOS setup utility.

2.Navigate to Secure Boot Settings:

    • In the BIOS, click or navigate to the [Boot] tab.
    • Wählen Sie [Secure Boot] to access its settings.
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards
3.set Secure Boot Control = Enabled (or set OS Type zu Windows UEFI Mode)
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

4.Save and Exit:

    • Presse [F10] or go to the Exit tab and select Save Changes and Exit.
    • Confirm by selecting Ok, and the system will restart.

Enabling Secure Boot on HP Motherboard

HP computers use a UEFI interface to manage Secure Boot settings. Follow these steps to enable Secure Boot:

1.Enter the BIOS:

    • Shut down your HP computer completely.
    • Power on and presse ESC key repeatedly until the Startup Menu opens.
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

2.Presse F10 and open BIOS Setup

3.Access Secure Boot Settings:

    • Navigieren Sie zum [Security] oder [System Configuration] tab, depending on the model.
    • Wählen Sie [Boot Options].
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards
4.Find Sicherer Start and enable it.
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards
5.press F10 und wählen Sie Save Changes and Exit.

Enabling Secure Boot on Lenovo Motherboard

Lenovo systems provide a clear process to enable Secure Boot via the UEFI interface. Follow these steps:

1.Enter the BIOS:

    • Shut down your Lenovo computer completely.
    • Power on and press [F1] to enter the BIOS Setup utility.
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards
2.Navigate to Security — Secure Boot Settings:
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

3.Enable Secure Boot:

    • Set [Secure Boot] zu Aktiviert.
    • Ensure CSM (Compatibility Support Module) is disabled, as it may conflict with Secure Boot.
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards
4.Presse [F10] zu save and exit BIOS Setup.
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

Checking Secure Boot Status

To verify whether Secure Boot is enabled on your system:

1.Presse [Win + R] to open the Run dialog, and type msinfo32 and press Eingabe to open the System Information window.

So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

2.Locate the [Secure Boot State] entry:

    • Auf: Secure Boot is enabled.
    • Off: Secure Boot is disabled.
So aktivieren Sie BIOS Secure Boot auf verschiedenen Motherboards

Important Notes

  • BitLocker and Device Encryption: Modifying Secure Boot settings on a system with BitLocker or Device Encryption may trigger a recovery key prompt. Ensure you make a backup for the key before making changes.
  • Legacy Boot Conflicts: Secure Boot requires UEFI mode. Disable Legacy Boot or CSM in the BIOS to avoid conflicts.
  • Security Risks: Disabling Secure Boot may expose your system to unauthorized software. Only disable it when necessary and re-enable it afterward.

For additional support, visit the official support pages:

  • Acer Support
  • Dell Support
  • ASUS Support
  • HP Support
  • Lenovo Support

Schlussfolgerung

By following these step-by-step instructions, you can easily enable Secure Boot on Acer, Dell, ASUS, HP, or Lenovo mainboards. Doing so not only strengthens your system’s security and stability by ensuring only trusted software loads at startup, but also helps you meet compatibility requirements for certain applications and games — including Battlefield 6, which requires Secure Boot to prevent cheating.

Häufig gestellte Fragen

1. Why is Secure Boot important?

Secure Boot ensures that only trusted, digitally signed software runs during startup, preventing malware, unauthorized software, and even some game cheats. Many modern games and applications, including Battlefield 6, require it to be enabled for enhanced security.

2. What if Secure Boot is grayed out in BIOS?

If the Secure Boot option is unavailable, check if Legacy Boot or CSM (Compatibility Support Module) is enabled, as these conflict with Secure Boot. Switching the boot mode to UEFI and restoring factory Secure Boot keys often resolves the issue.

3. How to check if Secure Boot is enabled in Windows?

Press Win + R, type msinfo32, and press Enter. In the System Information window, find "Secure Boot State". If it says On, Secure Boot is enabled; if Off, it's disabled.
  • Wie man
  • Magic Recovery Key
Vasilii

Vasilii ist ein Datenrettungsspezialist mit rund 10 Jahren praktischer Erfahrung in diesem Bereich. Im Laufe seiner Karriere hat er Tausende von komplexen Fällen mit gelöschten Dateien, formatierten Laufwerken, verlorenen Partitionen und RAW-Dateisystemen erfolgreich gelöst. Sein Fachwissen umfasst sowohl manuelle Wiederherstellungsmethoden mit professionellen Tools wie Hex-Editoren als auch fortschrittliche automatische Lösungen mit Wiederherstellungssoftware. Vasilii hat es sich zur Aufgabe gemacht, zuverlässiges Wissen zur Datenwiederherstellung sowohl IT-Fachleuten als auch normalen Nutzern zugänglich zu machen und ihnen dabei zu helfen, ihre wertvollen digitalen Ressourcen zu schützen.

Beitrags-Navigation

Vorherige
Weiter

Suche

Kategorien

  • Bitlocker-Wiederherstellung
  • Wiederherstellung gelöschter Dateien
  • Formatieren der Dateiwiederherstellung
  • Festplattenwiederherstellung
  • Lizenzschlüssel-Wiederherstellung
  • Wiederherstellung verlorener Dateien
  • Wiederherstellung von Speicherkarten
  • Nachrichten
  • Foto-Wiederherstellung
  • SSD-Wiederherstellung
  • USB-Laufwerk-Wiederherstellung
  • Benutzerhandbuch
  • Wiki

Neueste Beiträge

  • Wie HDD Recovery Software funktioniert
    HDD-Wiederherstellungssoftware: Verlorene Dateien sicher wiederherstellen
  • die Unterschiede zwischen Vollsicherungen, inkrementellen und differenziellen Sicherungen
    Vollständige Sicherung vs. inkrementelle und differentielle Sicherung
  • Was ist ein Schlüsselverwaltungssystem?
    Schlüssel-Management-System

Tags

Wie man Magic Data Recovery Magic Recovery Key WiKi

Verwandte Beiträge

USB-Datenrettung: Wie man Daten von USB-Laufwerken wiederherstellt
USB-Laufwerk-Wiederherstellung

USB-Datenrettung: Wie man Daten von USB-Laufwerken wiederherstellt

28. Oktober 2025 Vasilii Kommentare deaktiviert für USB Data Recovery: How to Recover Data From USB Drives

Wenn wichtige Dateien plötzlich von einem USB-Laufwerk verschwinden, bricht Panik aus. Ob durch versehentliches Löschen, Formatieren oder RAW des Laufwerks verursacht, die Wiederherstellung von USB-Daten wird dringend notwendig. Dieser Leitfaden erklärt die Hauptursachen für USB-Datenverluste, die professionellen Wiederherstellungsmethoden, die Sie ausprobieren können, und den einfachsten Weg zur Wiederherstellung von Dateien [...]

wie-verwendet-recuva-datenwiederherstellung
Wiederherstellung gelöschter Dateien

Wie man die Recuva Datenwiederherstellungssoftware verwendet (und was zu tun ist, wenn sie nicht funktioniert)

26. Oktober 2025 Smith, Erin Kommentare deaktiviert für How to Use Recuva Data Recovery Software (and What to Do If It Doesn’t Work)

Der Verlust wichtiger Dateien - ob aus Versehen oder aufgrund einer beschädigten Festplatte - kann sehr belastend sein. Zum Glück gibt es Tools wie Recuva Data Recovery, mit denen Sie gelöschte Dateien schnell und einfach wiederherstellen können. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Recuva verwenden und was zu tun ist, wenn Recuva Ihre Dateien nicht finden kann [...]

SD-Karten-Initialisierung Wiederherstellung Wie man Daten nach SD-Karten-Initialisierung wiederherstellt
Wiederherstellung von Speicherkarten

SD-Karten-Initialisierung wiederherstellen: Wie man Daten nach einer SD-Karten-Initialisierung wiederherstellt

24. Oktober 2025 Vasilii Kommentare deaktiviert für SD Card Initialization Recovery: How to Restore Data After SD Card Initialization

Wenn Ihre SD-Karte plötzlich nach einer Initialisierung fragt, ist das oft ein Warnzeichen dafür, dass das Dateisystem oder die Partitionstabelle beschädigt ist. Viele Benutzer geraten in Panik und formatieren die Karte neu, nur um dann festzustellen, dass alle ihre Daten weg sind. Dieser Leitfaden erklärt, warum SD-Karten eine Initialisierung verlangen, was Sie nach der Initialisierung vermeiden sollten und wie Sie [...]

amagicsoft Logo-Symbol

Unsere Vision ist es, eine weltweit bekannte Softwaremarke und ein Dienstleistungsanbieter zu werden, der seinen Nutzern erstklassige Produkte und Dienstleistungen anbietet.

Produkte
  • Magic Data Recovery
  • Magic Recovery Key
Politik
  • Bedingungen
  • Datenschutzbestimmungen
  • Erstattungspolitik
  • Lizenzvereinbarung
Unternehmen
  • Über Amagicsoft
  • Kontakt US
  • Laden Sie
Folgen Sie uns

Urheberrecht © 2025 Amagicsoft. Alle Rechte vorbehalten.

  • Bedingungen
  • Datenschutzbestimmungen